
Das Kindernetzwerk hatte schon zuvor eine Befragungsrunde gemacht zu diesem Thema. Denn es ist notwendig, dass auch unsere Belange erfasst werden für die zukünftige Politik.
Die Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und alles rund um die neue Befragung findet ihr auf:
Die COVID-19-Kindernetzwerk-Studie - Zweite Befragungsrunde groß angelegter Studie gestartet
Die neue Umfrage ist unter:
COVID-19 Kindernetzwerkstudie 3. Befragungsrunde
Zitat aus der Mail vom Kindernetzwerk:
ZitatAlles anzeigenAn den vergangenen Befragungen haben bis zu 1600 Familien teilgenommen und damit ihre Stimmen und Erfahrungen eingebracht. Ganz herzlichen Dank dafür!
Die Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und alles rund um die neue Befragung finden Sie hier auf unserer Internetseite:
https://www.kindernetzwerk.de/…angelegter-Studie-ges.php
Es ist für die Studie sehr wichtig, dass sich wieder eine große Anzahl Eltern beteiligen, denn nur so können verlässliche Daten zur Belastungssituation durch die Pandemie gesammelt werden.
Wir wollen die abschließende Befragung nutzen, um nach vorne zu blicken. Dabei interessiert uns besonders, ob sich Unterstützungssysteme für Familien durch die Pandemie geändert haben, welche neue Unterstützungsangebote während der Pandemie entstanden sind und mit welchen Änderungen wir aus der Pandemie herausgehen sollten.
Teilnehmer:innen können sich jederzeit ohne Angabe von Gründen von der Studie zurückziehen – und auch erst jetzt in der abschließenden Befragungsrunde zum ersten Mal teilnehmen.
Hier der direkte Link zur Umfrage:
https://stuz-redcap.ukl.uni-fr…rveys/?s=WJTXC94MT4DXWLPY
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Anne Geweniger vom Uniklinikum Freiburg, E-Mail: zkj.covid19studie@uniklinik-freiburg.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bzw. Teilnahme!
Herzliche Grüße
Ihr Kindernetzwerk
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.