1. Dashboard
  2. Spenden
  3. Forum
  4. Artikel
  5. Link-Datenbank
  6. Lexikon
  7. FAQ
  8. Kontakt
  • Anmelden
  • Suche
Krankheitsbild
  • Alles
  • Krankheitsbild
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • FAQ
  • Link-Datenbank
  • Erweiterte Suche
  1. PCH - Pontocerebelläre Hypoplasie
  2. Artikel
  3. Krankheitsbild

Unruhe und Schlafstörungen

  • Nellie
  • 8. Februar 2019 um 08:16
  • 5.600 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Sehr häufig weisen die Kinder mit pontocerebellärer Hypoplasie Typ 2 eine massive Unruhe und ein stark gestörtes Schlafverhalten auf.

Oft müssen langfristig beruhigende Medikamente vor allem zur Nacht verabreicht werden. Der Bedarf an Beruhigungsmitteln beginnt schon oft im ersten Lebensjahr. Ist ein stabiler Tag-Nacht-Rhythmus erreicht, geht es den Kindern besser.

Ein häufig eingesetztes und wirksames Bedarfsmedikament zum Schlafen ist Chloralhydrat. Ist es jedoch täglich nötig, sollte an der Dauermedikation (z.B. Levomepromazin/Neurocil® vor dem Einschlafen) etwas verändert werden.

Am Tag wird bei Unruhe oft Diazepam in kleinen Dosierungen direkt in die Mundschleimhaut verwendet.

Der Erfolg von Beruhigungsmitteln ist aber nur möglich, wenn die vielfältigen Ursachen der Unruhe beseitigt sind, z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Hunger, Verstopfung, usw. Zum Teil müssen allerdings Sedierungsmedikamente trotzdem eingesetzt werden, wenn die Beseitigung der Ursache zu lange gedauert hat und das Kind sich schon "reingesteigert" hat.

  • PCH 2
  • Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Vorheriger Artikel Ursache
  • Nächster Artikel Epilepsie

Artikel

  1. Krankheitsbild 11
  2. Verein 1
  3. persönliche Berichte 0
  4. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen

Der Server und die Woltlab-Instanz wird betrieben von Familie Strecker: Damit es immer rund läuft, unterstützt uns die Selbsthilfeförderung der GKV und der Verein PCH Familie e.V. Doch damit Server stabil läuft, die Mails funktionieren und weiter ausgebaut werden, benötigen wir deine Unterstützung als Spende.

PCH-Familie e. V. // Sparkasse Bremen // IBAN DE54 2905 0101 0082 5458 72 // Stichwort: pch-Server

Falls Du uns anders unterstützen möchtest, weil du Kenntnisse hast in social-media, bloggen oder Webserver, dann schreib uns an unter d.str@pch-familie.de

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
PCH - Pontocerebelläre Hypoplasie in der WSC-Connect App bei Google Play
PCH - Pontocerebelläre Hypoplasie in der WSC-Connect App im App Store
Download